Im Weinkeller
Krug Collection
Der zweite Reifehöhepunkt des Krug Vintage
Eine begrenzte Anzahl von Flaschen der Krug Jahrgangsweine werden unter idealen Bedingungen in den Kellern der Maison gelagert, wo sie im Laufe der Zeit noch mehr Reife, Eleganz und Finesse ausbilden.
Die Kellermeisterin und das Verkostungskomitee nehmen zusätzliche Facetten und Tiefen zur Kenntnis, die sich mit der Zeit herauskristallisieren. Neue Aromen überraschen, während altbekannte Nuancen an Struktur gewinnen. Dies ist der Moment, in dem sie entscheiden, dass die Flaschen bereit sind, verkorkt und als Krug Collection präsentiert zu werden, um die Geschichte eines Krug Vintage zu vertiefen.
Die Flaschen der Krug Collection sind durchnummeriert und verlassen die Maison in abnehmender Reihenfolge. Sie werden von Krug mit einem von Olivier Krug unterzeichneten Echtheitszertifikat garantiert, das auf Anfrage ausgehändigt werden kann.


Krug Collection 1985 ist der zweite Reifehöhepunkt des Krug 1985. Dieser Champagner vereint Reichtum und Intensität, aber auch Frische und Vitalität. Krug Collection 1985 ist ein breiter, konzentrierter und tiefer Verschnitt mit üppigen Fruchtaromen.
Pinot Noir (48 %), Chardonnay (30 %) und Meunier (22 %) sind der Ursprung dieses einzigartigen und originellen Champagners, der sich durch seine Ausgewogenheit und Qualität auszeichnet.
Pinot Noir (48 %), Chardonnay (30 %) und Meunier (22 %) sind der Ursprung dieses einzigartigen und originellen Champagners, der sich durch seine Ausgewogenheit und Qualität auszeichnet.
Teil 1
Ein Gesprach mit
Julie Cavil

Aufgrund seines rauen Klimas hinterließ das Jahr 1995 einen bleibenden Eindruck auf Henri Krug, der von 1977 bis 2002 Präsident der Maison war.
Julie Cavil, Kellermeisterin von Krug
Teil 2

Food-Pairing Inspirationen
Weißes oder schwarzes Trüffel-Soufflé, pikante Gerichte sowie süß-saures asiatisches Hühnchen, Kalbfleisch oder Fisch können ideal mit diesem Champagner kombiniert werden.
Hervorragend passen auch Desserts wie Orangenpudding, Karottenkuchen oder gebackenes, herbstliches Obst mit einer leichten Sabayon-Sauce.

Verkostungsnotizen
Krug Collection 1985 hat an Tiefe und Schönheit gewonnen, mit einer erstaunlich samtigen, tiefgoldenen Farbe. Aromen von warmem, ofenfrischem Brot, milden Gewürzen und sogar Pfeffer und Wachs.
Am Gaumen vereinen sich diese Aromen zu einer geschmeidigen, großzügigen Opulenz mit Honig und Toffee, die zarte, seltene Noten von weißem Trüffel sowie perfekt gereifte Feigen und sogar schwarzen Johannisbeeren hervorheben, die vor Wärme nur so strotzen.
Anmerkung:
Die richtige Temperatur
Das Haus Krug empfiehlt, seine Champagner zwischen 9°C und 12°C zu servieren, da kältere Temperaturen die Entfaltung der Geschmacksnoten und der Aromen einschränken.
Anmerkung:
Das richtige Glas
2011 ging das Haus Krug eine Partnerschaft mit dem renommierten Glashersteller Riedel ein, um ein Glas zu entwerfen, das die Fülle der Geschmacksnoten und die Aromen der Krug-Champagner am besten zur Geltung bringen sollte.
Anmerkung:
Der Einfluss der Zeit
Krug bietet nur luxuriöse Champagner an, deren wichtigste Eigenschaft darin besteht, dass sie im Laufe der Zeit an Schönheit gewinnen.

BEURTEILUNGEN
„Voll ausgereift, bronzefarben und eher träge Perlen. Die Nase zeigt Noten von Pilzen und Toast und im Gaumen entwickelt sich wunderbare Frische. Großartige Ausgewogenheit. Kraftvoll, aber überhaupt nicht süß. Vollkommen klar. Sehr beeindruckend.“
Hinweis: 19/20
Jancis Robinson - 2020

BEURTEILUNGEN
„Lebhaft und frisch, exotisch in der Nase und am Gaumen, mit einem fein gewebten Teppich aus Aromen von gemahlenem Ingwer, Kamille, Ananas-Konfekt, gerösteten Nüssen und Keksen. Raffiniert in der Textur und anhaltend im langen, von Trüffeln geprägten Abgang.“
Hinweis: 97/100
Wine Spectator - 2020
Das Krug-Erlebnis
Wo Sie Krug genießen können
Teil 3