Im Weinkeller

Krug Rosé 29ème Édition

Der Rosé-Champagner für kühne gastronomische Erlebnisse

Die Geschichte des Krug Rosé geht auf das Jahr 1976 zurück. Im Jahr 1975 brachte die 5. Generation der Familie Krug – mit dem unkonventionellen Geist von Joseph Krug im Herzen – inspiriert von der renommierten Verschnittkunst der Maison eine neue Komposition in Form eines unerwarteten Rosé hervor.

So entstand die erste Édition Krug Rosé, ein einzigartiger Champagner, dem ein beeindruckender Balanceakt zwischen Finesse und Substanz gelang. Jahr für Jahr präsentiert die Maison Krug eine neue Édition Krug Rosé.

Ein meisterhafter Verschnitt aus weißen Grundweinen, die Eleganz, fruchtige Noten und große Frische verströmen, der durch traditionell mazerierte Pinot-Noir-Rotweine abgerundet wird, die Struktur und Würze einbringen.

vorheriger

29ème Édition

Der um die Weinlese 2017 herum komponierte Krug Rosé 29ème Édition ist ein Verschnitt aus 29 Weinen aus 5 verschiedenen Jahrgängen. Der Jüngste stammt aus dem Jahr 2017 und der Älteste aus dem Jahr 2010.

Insgesamt machten die Reserveweine aus der umfangreichen Bibliothek der Maison 33% des endgültigen Verschnitts dieser Édition Krug Rosé aus.

Die endgültige Zusammensetzung dieser Édition Krug Rosé besteht zu 53% aus Pinot Noir, darunter 11% eines traditionell mazerierten Pinot Noir, zu 28% aus Chardonnay und zu 19% aus Meunier.
Teil 1

Ein Gesprach mit

Julie Cavil

Julie Cavil, Krug Cellar Master
Krug Rosé 29ème Édition vereint die großzügigen Fruchtnoten von 2017 mit der Eleganz der Reserveweine aus den letzten vier Jahren und wird durch traditionell mazerierte Pinot-Noir-Rotweine aus zwei Parzellen und Jahren abgerundet: Les Crayons in Mutigny von 2017 und Côte Valnon in Aÿ von 2016.

Julie Cavil, Kellermeisterin von Krug


Krug iD

Entdecken Sie die ganze Geschichte Ihrer Flasche mit der Krug iD.

Entdecken Sie Krug iD
Teil 2
A bottle of Krug Rosé with two glasses

GESCHMACKSNOTEN

Der erste Blick enthüllt einen kräftigen Lachston mit kupferfarbenen Reflexen.

In der Nase entfalten sich Aromen von Obstsalat aus roten Früchten, Himbeeren, Erdbeeren, saftigen Kirschen und Röstnoten.

Am Gaumen verbindet sich das Obst mit Gebäcknoten von Himbeer-Charlotte und Löffelbiskuit. Die Aromen gehen von den üppigen, marmeladigen Noten getrockneter Pflaumen zu frischen und eleganten Zitrusfrüchten wie Blutorange über.

Der Abgang präsentiert sich mit der eleganten Bitterkeit von rosa Grapefruit.

Brittany Lobster, Filo Pastry & Harissa

KULINARISCHE BEGLEITUNG

Krug Rosé kann einen guten Rotwein bei Tisch ersetzen und passt am besten zu herzhaften, aromatischen Gerichten wie Wild oder würzigen Rezepten. Er wird nicht zu Nachspeisen empfohlen, es sei denn, sie sind nicht süß.

Krug Rosé passt hervorragend zu gastronomischen Rezepten wie Wildschweinfilet oder knusprig gegrillten Blumenkohl-Tacos mit Salsa Romesco sowie einfachen Genüssen wie gegrillten Sardinen und Gemüsequiche mit Jalapeños.

Anmerkung:

Die richtige Temperatur

Das Haus Krug empfiehlt, seine Champagner zwischen 9°C und 12°C zu servieren, da kältere Temperaturen die Entfaltung der Geschmacksnoten und der Aromen einschränken.
Anmerkung:

Das Krug Rosé Glas

Um ein Glas zu entwerfen, das den einzigartig eleganten und unkonventionellen Charakter des Krug Rosé voll zur Geltung bringt, hat sich das Haus Krug erneut mit dem Meisterglashersteller Riedel zusammengetan.
Anmerkung:

Der Einfluss der Zeit

Krug bietet nur luxuriöse Champagner an, deren wichtigste Eigenschaft darin besteht, dass sie im Laufe der Zeit an Schönheit gewinnen.

Die Krug Experience

Wo kann man Krug genießen

L'Assiette Champenoise - photo by Social Food

Wo Sie Krug genießen können

KRUG
AMBASSADES

Wo Sie Krug genießen können