Im Weinkeller
Krug Clos d'Ambonnay
Die Intensität einer kleinen Pinot-Noir-Parzelle.
Aus einem bemerkenswerten Terroir, dem Clos d'Ambonnay, und mit einzigartiger Handwerkskunst stellt das Haus Krug einen Champagner von seltener Qualität her.
Diese kleine, mit Mauern umfriedete Parzelle mit einer Größe von gerade einmal 0,68 Hektar befindet sich im Herzen von Ambonnay, einem der bekanntesten Pinot-Noir-Dörfer in der Champagne, und ist seit Generationen ein wichtiger Cru für Krug.
Krug Clos d’Ambonnay geht auf die fünfte Generation der Familie Krug zurück. Rémi und Henri Krug waren bestrebt, die Pinot-Noir-Trauben von Ambonnay zu würdigen – eines Terroirs, das der Maison sehr am Herzen liegt, während sie gleichzeitig dem Ansatz der Champagnerherstellung des Gründervaters Joseph Krug basierend auf einzelnen Parzellen treu blieben.
Ihre Suche nach der richtigen Parzelle dauerte sieben Jahre, bis sie im Jahr 1991 Clos d'Ambonnay entdeckten, einen kleinen Weinberg, der seit 1766 von Schutzmauern umgeben ist. Aus der im Jahr 1994 erworbenen Parzelle wurde 1995 der erste Krug Clos d’Ambonnay Champagner gekeltert, der zwölf Jahre später im Jahr 2007 präsentiert wurde.
Der Krug Clos d'Ambonnay ist ein seltenes Schmuckstück, der die Liebe zum Detail, die kompromisslose Qualität und die Wertschätzung einzigartiger Terroirs verkörpert, was von Joseph Krug an die folgenden Generationen weitergegeben wurde.


Der Krug Clos d’Ambonnay 2002 unterstreicht die elegante Intensität eines der besten Terroirs der Region, dem Clos d’Ambonnay, sowie einer einzigen Rebsorte, Pinot Noir, aus der Ernte eines einzigen Jahres, 2002. Aus den milden Wetterverhältnissen im Jahr 2002 entstanden, zeichnet sich der Krug Clos d’Ambonnay 2002 durch eine exquisite Anmut, Tiefe und wunderschöne Struktur aus.
Er ist der fünfter Champagner aus dieser einzigartigen Pinot-Noir-Parzelle. Der Erste wurde aus der Ernte von 1995 kreiert.
Er ist der fünfter Champagner aus dieser einzigartigen Pinot-Noir-Parzelle. Der Erste wurde aus der Ernte von 1995 kreiert.
Teil 1
Ein Gesprach mit
Julie Cavil

Das Jahr 2002 war von einer prächtigen Großzügigkeit und Ausgewogenheit erfüllt und durch ein sehr besonderes musikalisches Solo geprägt, das durch die einzigartige Intensität des Krug Clos d’Ambonnay 2002 zum Ausdruck kommt.
Julie Cavil, Kellermeisterin von Krug
Teil 2

Food Pairing Inspirationen
Der Krug Clos d'Ambonnay 2002 kann zu schmackhaften Fleischgerichten wie einer würzigen Lamm-Tajine, gebratener Entenbrust oder Rinderrippe genossen werden. Er passt auch wunderbar zu den rauchigen Aromen von gegrilltem Gemüse oder über offenem Feuer gerösteten Kastanien.

Verkostungsnotizen
Der erste Blick enthüllt eine helle und leuchtende goldene Farbe, die an reifen Weizen erinnert.
In der Nase kommen Aromen von Lebkuchen, Orangeat und einem Hauch von Haselnuss zur Geltung.
Am Gaumen offenbart die elegante Struktur eine enorme Fülle und Intensität, die durch einen langanhaltenden Abgang mit einem letzten Hauch von Zitrusfrüchten verstärkt wird.
Anmerkung:
Die richtige Temperatur
Das Haus Krug empfiehlt, seine Champagner zwischen 9°C und 12°C zu servieren, da kältere Temperaturen die Entfaltung der Geschmacksnoten und der Aromen einschränken.
Anmerkung:
Das richtige Glas
2011 ging das Haus Krug eine Partnerschaft mit dem renommierten Glashersteller Riedel ein, um ein Glas zu entwerfen, das die Fülle der Geschmacksnoten und die Aromen der Krug-Champagner am besten zur Geltung bringen sollte.
Anmerkung:
Der Einfluss der Zeit
Krug bietet nur luxuriöse Champagner an, deren wichtigste Eigenschaft darin besteht, dass sie im Laufe der Zeit an Schönheit gewinnen.

Beurteilungen
„Das Bouquet ist herrlich klassisch, mit Noten von gelben Früchten, Gewürzen, darunter weißer Pfeffer, Blumen und einer mineralischen Note. An der Luft entfalten sich Noten von Menthol im Glas. Am Gaumen ist er aufrecht, aber elegant und kristallin, mit einem langen, strukturierten Abgang von kreidiger Dichte. Ein Champagner, der sowohl Kraft und Spannung als auch Leichtigkeit ausstrahlt, in dem sich Finesse und Kraft miteinander verbinden.“
Hinweis: 100/100
Decanter - 2020

Beurteilungen
„Der Jahrgang 2002 bietet ein tiefes, reifes und sehr elegantes Bouquet mit sehr feinen Aromen von Kirsche und roten Früchten im wunderbar weinigen Stil von Krug. Es handelt sich um einen prallen und ausdrucksstarken, aber dennoch sehr finessenreichen Clos d'Ambonnay, der immer heller leuchtet und immer komplexer wird, je mehr Zeit er zum Atmen hat.“
Hinweis: 99/100
Robert Parker - 2020
Die Krug Experience
Wo kann man Krug genießen
Teil 3