Aufbewahren und Servieren

Krug's cellars in Reims

1. BEWAHREN SIE DIE FLASCHEN BEI FOLGENDER TEMPERATUR AUF

9–12°C

 

2. VERMEIDEN SIE TEMPERATURSCHOCKS (SCHNELLE TEMPERATURVERÄNDERUNGEN UND GROSSE TEMPERATURUNTERSCHIEDE)

Achten Sie auf eine kühle und konstante Temperatur.
Hohe Temperaturen beschleunigen den Alterungsprozess und beeinträchtigen die Qualität des Champagners.
Kalte Temperaturen haben zwar keine negativen Auswirkungen, doch führen sie dazu, dass sich der Champagner langsamer weiterentwickelt. 

 

3. SETZEN SIE CHAMPAGNERFLASCHEN KEINEN LICHT- ODER WÄRMEQUELLEN AUS

Licht schadet der Qualität des Champagners.
Champagner ist besonders lichtempfindlich.

Eine Luftfeuchtigkeit über 70 % hilft dabei, die physischen und elastischen Eigenschaften des Korkens zu bewahren.
Eine sehr niedrige Luftfeuchtigkeit und hohe Temperaturen können den Korken austrocknen und dazu führen, dass der Wein schnell umkippt.

 

4. VERMEIDEN SIE ERSCHÜTTERUNG

Gehen Sie umsichtig mit der Flasche um, damit sie nicht brüchig wird.
Der Druck im Flascheninneren beträgt 6 bis 8 bar, das ist dreimal so viel wie der Druck in einem Autoreifen.
Bewahren Sie Ihre Flaschen auf einer glatten Oberfläche auf.

 

5. BEIM ÖFFNEN DER FLASCHE

Champagner ist ein unter Druck stehender Schaumwein. Flaschen sollten mit Vorsicht behandelt werden. 
Sabrieren Sie die Flasche nicht.

Es wird folgende Vorgehensweise empfohlen: 

  • Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass die Flasche die ideale Temperatur aufweist. 
  • Schritt 2: Sollte die Flasche feucht sein, trocknen Sie sie mit einem Tuch ab.
  • Schritt 3: Entfernen Sie auf einer stabilen Oberfläche den Teil der Folie, der den Drahtkorb und den Korken bedeckt.
  • Schritt 4: Lösen Sie den Drahtkäfig, während Sie die Kappe mit dem Daumen festhalten.
  • Schritt 5: Neigen Sie die Flasche in einem Winkel von 45°, ohne sie auf sich selbst oder einen Gast zu richten.
  • Schritt 6: Während Sie den Korken mit einer Hand festhalten und dabei den Daumen auf die Kappe drücken, drehen Sie den Flaschenboden vorsichtig, um den Korken zu lösen, ohne dass er entweicht.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für Flaschen im Jeroboam-Format (3 Liter): 

  • Stellen Sie sicher, dass diese Flaschen mindestens die letzten 24 Stunden vor dem Öffnen in aufrechter Position gelagert wurden.
    Große Flaschen lassen sich leichter handhaben, wenn sie direkt auf eine ebene, stabile Fläche gestellt werden.
  • Halten Sie den Korken mit einer Hand fest, wobei Ihr Daumen auf der Kappe liegt, und fassen Sie mit der anderen Hand den Flaschenhals, um die Flasche langsam und kontrolliert zu drehen, bis Sie spüren, dass sich der Korken von der Innenseite des Flaschenhalses löst.
  • Halten Sie den Korken fest und kontrollieren Sie sein Herauskommen in einer Linie mit der Flasche, um ein plötzliches Herausschießen oder Brechen des oberen Teils des Korkens zu verhindern.

     

6. ALLERGENE

Alle unsere Champagner enthalten Sulfite.

Teil 1