Die Kunst,
Krug zu geniessen

Joseph Krug glaubte, dass das wahre Wesen des Champagners im Genuss selbst liegt. Es gibt keine Regeln dafür, wie man ein Glas Krug Champagner genießt, da jeder es auf seine eigene Art und Weise erlebt. Es gibt jedoch verschiedene Wege, um das Geschmackserlebnis zu verfeinern, indem Sie den Champagner beispielsweise richtig temperiert in einem passenden Glas servieren.

Olivier Krug
Sechste Generation der Krug Familie und Direktor des Hauses

SO LAGERN UND SERVIEREN SIE IHRE KRUG FLASCHE
Alle Krug Flaschen gewinnen im Laufe der Zeit an Komplexität und Patina. Wir empfehlen, unseren Champagner bei einer Temperatur zwischen 9 und 12 °C zu servieren, da kältere Temperaturen die Entfaltung der Geschmacksnoten und der Aromen einschränken. Möchten Sie Ihre Flasche einkellern, sollte die Temperatur idealerweise konstant zwischen 9 und 12 °C liegen. Die Flasche sollte vor Licht, Stößen und Erschütterungen geschützt werden – vorzugsweise in einer Umgebung mit einer kontrollierten Luftfeuchtigkeit von rund 80 %.
Beachten Sie unsere Hinweise zum Servieren und Lagern Ihrer Flasche Krug.

DAS JOSEPH GLAS
Um ein Glas zu entwerfen, das die Fülle der Geschmacksnoten und der Aromen von Krug Grande Cuvée am besten zur Geltung bringt, schlossen wir uns im Jahr 2011 mit dem renommierten Glashersteller Riedel zusammen. Das Ergebnis ist das Joseph Glas, das nach dem Gründer der Maison benannt ist.

DAS KRUG ROSÉ GLAS
Das Krug Rosé Glas wurde ebenfalls von Riedel für Krug entworfen und maximiert das Geschmackserlebnis von Krug Rosé, sodass sein überraschender Charakter perfekt zur Geltung kommt. Eine fächerartige Form mit subtilen Wellen bietet eine größere Oberfläche, wodurch die Geschmacksnoten und Aromen des Champagners besser wahrgenommen werden können.
Sollte kein Joseph oder Krug Rosé Glas zur Verfügung stehen, empfehlen wir Ihnen, anstelle eines Sektglases ein Weißweinglas zu verwenden, da ein Sektglas den aromatischen Ausdruck des Champagners einschränken kann.

KRUG
MUSIK-PAIRINGS

Die Maison Krug weiß seit Langem um den Einfluss von Klängen auf die Geschmackswahrnehmung und wendet das Konzept des Food-Pairings auf die Musik an.
Um das Erlebnis seiner Champagner noch zu verbessern, präsentiert Krug heute Musikkombinationen, die von einer weltweiten Community von Künstlern geschaffen wurden, wodurch kreative Begegnungen weiter gefördert werden.

KRUG
FOOD-PAIRINGS

Jedes Jahr ehren wir eine bescheidene einzelne Zutat aus der kulinarischen Welt in einer verspielten Hommage an unsere Handwerkskunst.
Dabei laden wir unsere weltweite Gemeinschaft an Krug Ambassade-Küchenchefs dazu ein, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und unerwartete Rezepte zu kreieren, die hervorragend zu einem Glas Krug Grande Cuvée oder Krug Rosé passen.
Pairing-Philosophie
Diese kulinarische Reise unterstreicht unsere Pairing-Philosophie. Krug Champagner können in einer unendlichen Vielzahl an Möglichkeiten genossen und geteilt werden, je nach individuellem Geschmack und Stimmung des Augenblicks.
Krug lässt sich wunderbar durch verschiedene Kochkünste abrunden: durch die klassische Gourmetküche natürlich, aber auch durch die lokale oder regionale Küche wie Mortadella, Tapas oder gar Pizza sowie exotische oder scharfe Gerichte aus japanischen, chinesischen, thailändischen, marokkanischen oder auch indischen Rezepten. Bei dieser Vielzahl von Möglichkeiten können Sie entweder auf ein harmonisches oder kontrastreiches Zusammenspiel setzen. Dies sind die beiden wichtigsten Kombinationen, die jeder Krug Champagner ohne Weiteres eingehen wird.
Auch wenn die Möglichkeiten grenzenlos sind, können Sie Ihr Geschmackserlebnis verbessern, wenn Sie ein paar Fallstricke vermeiden: Rezepte mit übermäßiger Säure, Bitterkeit, Süße oder Kälte hindern Ihren Gaumen daran, die gesamte Fülle an Geschmacksnoten und Aromen wahrzunehmen, die sich in einem Glas Krug befinden.

Erweitern Sie Ihr Erlebnis mit Krug iD
Jede Flasche Krug Champagner trägt eine Krug iD auf ihrem rückseitigen Etikett. Geben Sie diesen sechsstelligen Code online ein, um die Geschichte Ihrer Flasche zu entdecken, die Eindrücke der Kellermeisterin von Krug über das Entstehungsjahr zu erfahren, sowie Empfehlungen für passende Gerichte, Musik-Pairings und vieles mehr zu erhalten.
Willkommen in der
WELT
VON KRUG

Handwerkskunst

UNSERE GESCHICHTE
