Im Weinkeller
Krug Clos d'Ambonnay
Die Intensität einer kleinen Pinot-Noir-Parzelle.
Aus einem bemerkenswerten Terroir, dem Clos d'Ambonnay, und mit einzigartiger Handwerkskunst stellt das Haus Krug einen Champagner von seltener Qualität her.
Diese kleine, mit Mauern umfriedete Parzelle mit einer Größe von gerade einmal 0,68 Hektar befindet sich im Herzen von Ambonnay, einem der bekanntesten Pinot-Noir-Dörfer in der Champagne, und ist seit Generationen ein wichtiger Cru für Krug.
Krug Clos d’Ambonnay geht auf die fünfte Generation der Familie Krug zurück. Rémi und Henri Krug waren bestrebt, die Pinot-Noir-Trauben von Ambonnay zu würdigen – eines Terroirs, das der Maison sehr am Herzen liegt, während sie gleichzeitig dem Ansatz der Champagnerherstellung des Gründervaters Joseph Krug basierend auf einzelnen Parzellen treu blieben.
Ihre Suche nach der richtigen Parzelle dauerte sieben Jahre, bis sie im Jahr 1991 Clos d'Ambonnay entdeckten, einen kleinen Weinberg, der seit 1766 von Schutzmauern umgeben ist. Aus der im Jahr 1994 erworbenen Parzelle wurde 1995 der erste Krug Clos d’Ambonnay Champagner gekeltert, der zwölf Jahre später im Jahr 2007 präsentiert wurde.
Der Krug Clos d'Ambonnay ist ein seltenes Schmuckstück, der die Liebe zum Detail, die kompromisslose Qualität und die Wertschätzung einzigartiger Terroirs verkörpert, was von Joseph Krug an die folgenden Generationen weitergegeben wurde.


vorheriger
2006
Der Krug Clos d’Ambonnay 2006 unterstreicht die elegante Intensität eines der besten Terroirs der Region, dem Clos d’Ambonnay, sowie einer einzigen Rebsorte, Pinot Noir, aus der Ernte eines einzigen Jahres, 2006. Aus den milden Wetterverhältnissen im Jahr 2006 entstanden, zeichnet sich der Krug Clos d’Ambonnay 2006 durch eine exquisite Anmut, Tiefe und wunderschöne Struktur aus.
Er ist der sechste Champagner aus dieser einzigartigen Pinot-Noir-Parzelle. Der Erste wurde aus der Ernte von 1995 kreiert.
Er ist der sechste Champagner aus dieser einzigartigen Pinot-Noir-Parzelle. Der Erste wurde aus der Ernte von 1995 kreiert.
Teil 1
Ein Gesprach mit
Julie Cavil

Der Clos d‘Ambonnay von Krug offerierte im Jahr 2006 intensive Pinot Noirs von reicher Ausdruckskraft und wunderbarer Ausgewogenheit und Frische – voll fröhlicher, prickelnder Eleganz.
Julie Cavil, Kellermeisterin von Krug
Teil 2

Food Pairing Inspirationen
Krug Clos d’Ambonnay 2006 passt hervorragend zu geschmacksintensiven Fleischgerichten wie Filet Mignon vom Kalb mit einer Cranberry-Emulsion oder Ossobuco mit Zitrone.
Er harmoniert ebenfalls wunderbar mit Fisch- oder Meeresfrüchten, zum Beispiel mit Turbot oder wildem Wolfsbarsch an Fenchel, mit einem schlichten Meeresfrüchte-Gericht, gegrillten Calamari oder gegrilltem Tintenfisch oder auch mit Muscheln à la marinière.
Auch herzhafte Gemüsegerichte wie Pilze mit Zwiebelfüllung und Zwiebelringe mit Barbecue-Soße unterstreichen das Geschmackserlebnis dieses eleganten Champagners.

Verkostungsnotizen
Der erste Blick enthüllt eine helle und leuchtende goldene Farbe.
In der Nase gehen Aromen von kandiertem Apfel, Likör und Haselnusspuder in großzügige, perfekt ausgewogene Noten von Bitterorange und Datteln über.
Am Gaumen entfaltet sich eine faszinierende Geschmacksstruktur mit konzentrierten Aromen von Mandelpulver, Röstnoten, Praline, Zitronenschale und köstlichen Bitternoten – insgesamt eine leichte und dennoch abgerundete Komposition. Ein einladender Abgang mit dem Aroma roter Johannisbeeren verführt unweigerlich zum nächsten Schluck.
Anmerkung:
Die richtige Temperatur
Das Haus Krug empfiehlt, seine Champagner zwischen 9°C und 12°C zu servieren, da kältere Temperaturen die Entfaltung der Geschmacksnoten und der Aromen einschränken.
Anmerkung:
Das richtige Glas
2011 ging das Haus Krug eine Partnerschaft mit dem renommierten Glashersteller Riedel ein, um ein Glas zu entwerfen, das die Fülle der Geschmacksnoten und die Aromen der Krug-Champagner am besten zur Geltung bringen sollte.
Anmerkung:
Der Einfluss der Zeit
Krug bietet nur luxuriöse Champagner an, deren wichtigste Eigenschaft darin besteht, dass sie im Laufe der Zeit an Schönheit gewinnen.
Die Krug Experience