Le Logis de la Cadène*

Krug Ambassade seit 2020
Saint-Émilion, France
Teil 1

Nützliche Informationen

Adresse:

3 Pl. du Marché au Bois, 33330 Saint-Émilion, France

Kontakt:

+33 5 57 24 71 40
My Krug

Ein Gespräch mit

Thibaut Gamba

„Glück ist die einzige Sache, die sich verdoppelt, wenn man sie teilt.“

Thibaut Gamba (Küchenchef)

Über die Ambassade

Das im Jahr 1848 gegründete Le Logis de la Cadène ist das älteste Restaurant in Saint-Émilion. Dieser familiengeführte Gasthof hat sich im Laufe der Zeit zu einer gastronomischen Institution etabliert – als Restaurant, Boutique-Hotel und privater Wohnsitz, der tief verwurzelt ist mit dem Terroir und der Geschichte der Region. Am Tisch des mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Le Logis de la Cadène komponiert Chefkoch Thibaut Gamba ein kulinarisches Erlebnis, das zwei Seiten der Region zelebriert: das maritime Aquitanien mit seinem Fisch, seinen Meeresfrüchten und Krustentieren und das ländliche Aquitanien mit Gemüse aus La Ferme 1544 in Saint-Loubès und Pilzen aus den Steinbrüchen von Château Angelus in Saint-Émilion. 

Über den Krug Lover

Chefkoch Thibaut Gamba hat auf der ganzen Welt an der Seite renommierter Küchenchefs gearbeitet, darunter im Lasserre (2 Michelin-Sterne) in Paris mit Jean-Louis Nomicos. 2011 wechselte er ins Team des prestigeträchtigen Restaurants Pierre Gagnaire (3 Sterne), bevor er anschließend ins Per Se (3 Sterne) in New York kam, einem Restaurant von Thomas Keller, das ihn sehr inspirierte. Dort entwickelte er eine globale Herangehensweise an die französisch inspirierte Küche, bevor es ihn nach Bergen in Norwegen verschlug. Sechs Jahre lang leitete er La Table du Clarance Hôtel in Lille und wurde in seinem ersten Jahr als Küchenchef mit seinem ersten Michelin-Stern ausgezeichnet. 

Wie würden Sie Ihre kulinarische Philosophie beschreiben? 

Meine Küche basiert auf hochwertigen Produkten, die mit Authentizität und Kreativität zubereitet werden, stets mit einem ausgewogenen Verhältnis von Aromen. Für mich ist Kochen vor allem ein Moment des Teilens und der Geselligkeit. Durch die Zubereitung und das gemeinsame Essen einer Mahlzeit entstehen Beziehungen und bleibende Erinnerungen. Ich bin stets neugierig – ich lerne neue Techniken, entdecke neue Zutaten und lasse mich von Küchen auf der ganzen Welt inspirieren. Diese Werte prägen meine Herangehensweise, die sich auf Genuss, den Respekt für die Zutaten und Kreativität stützt. 

Was ist Ihre Vorstellung von Genuss? 

Für mich geht es beim Genuss ums Teilen und Verbundenheit, das Entdecken neuer Kulturen und Erfahrungen sowie persönliches Wohlbefinden. Kreativität und künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten sind ebenfalls wichtig. Ich genieße die simplen Genüsse des Lebens – raffinierte Gerichte und neue Geschmacksnoten. Diese Mischung aus bedeutsamen und authentischen Momenten beflügelt meine Leidenschaft für Menschen und die Kochkunst. 

Was ist die wichtigste Lektion, die Sie in oder außerhalb der Küche gelernt haben? 

Die wichtigste Lektion, die ich gelernt habe, ist die Bedeutung von Geduld und Durchhaltevermögen. In der Küche erfordert jedes Gericht Zeit und Präzision. Sowohl bei der Arbeit als auch im Privatleben verlangen die Herausforderungen des Lebens Durchhaltevermögen. Diesen Weg zu schätzen zu lernen, anstatt bis zum Ergebnis zu hetzen, hat meine Sichtweise verändert. Es hat mir dabei geholfen, mich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln. Ich persönlich liebe folgendes Zitat von Nelson Mandela: „Ein Gewinner ist ein Träumer, der niemals aufgibt.“ 

Welche Eigenschaften schätzen Sie an anderen Menschen am meisten? 

Authentizität. Ich schätze Menschen, die ehrlich sind und sich selbst und ihren Werten gegenüber treu bleiben, ohne Maskerade. In einem Beruf, bei dem Präzision und Emotionen entscheidend sind, macht die Zusammenarbeit mit echten, passionierten Menschen den entscheidenden Unterschied aus. Außerdem bewundere ich Elan, Respekt und Großzügigkeit – Grundwerte, die starke Persönlichkeiten prägen und meiner Ansicht nach sowohl im Leben als auch in der Küche den entscheidenden Unterschied ausmachen. 

Wo sind Sie, wenn Sie sich am glücklichsten fühlen? 

Es geht immer um die richtige Balance. Ich bin genauso glücklich in der Küche, umgeben von meinem Team, wenn viel Energie im Raum ist und jeder Handgriff zu einem einzigartigen Erlebnis beiträgt, wie ich es zuhause mit meiner Familie bin, wenn wir gemeinsam einfache und kostbare Momente erleben, wie beim Kochen mit meinen Töchtern. Die Natur beschert mir ebenfalls innere Ruhe – am Meer, im Wald oder in den Weinbergen. Hier tanke ich neue Energie und finde Inspirationen. 

Was ist für Sie die perfekte kulinarische Ergänzung zu Krug? 

Eines meiner liebsten Pairings: Seezunge aus Arcachon im Tempura-Teig, Crème fraîche und Kaviar aus Aquitanien, serviert mit Krug 2008. Die Spritzigkeit und Frische des Champagners kontrastieren wunderbar mit den reichen, köstlichen Geschmacksnoten des frittierten Fisches und der Kaviar-Creme. Eine perfekte Ergänzung! 

Warum lieben Sie Krug? 

Mit Krug wird jeder Moment zu etwas Besonderem! Unabhängig davon, ob es eine Feier, ein Gourmetessen oder ein entspannter Abend mit Freunden ist – Krug verwandelt es in etwas Unvergessliches. Ganz gleich, ob man ihn mit den Liebsten teilt oder alleine genießt, ist jeder Schluck eine Hommage an das Leben und Exzellenz. 

Teil 2

Krug Ambassades

Wo kann man Krug genießen