
Arakel
Krug Ambassade seit 2022
Genf, Schweiz

Nützliche Informationen
Adresse:
Rue Henri-Blanvalet 17, ch, Genève, 1207Kontakt:
+41223000059
Über die Ambassade
Inmitten des lebendigen Genfer Stadtteils Eaux-Vives lädt das Arakel seine Gäste dazu ein, eine einfallsreiche, saisonale Küche in einem eleganten Ambiente zu genießen. Von Weinliebhabern als ein Refugium für Kenner entworfen, wartet das Restaurant mit einem reich gefüllten Keller mit seltenen Schätzen, einer offenen Küche und einem legendären Chef's Table für ein einzigartiges Esserlebnis auf. Das Arakel zelebriert lokale Zutaten durch ein monatlich wechselndes Menü und bietet eine entspannte und doch elegante Atmosphäre, die zu einem Aushängeschild von Genf geworden ist.
Über den Krug Lover
Arakel Sedef, der Eigentümer des Arakel in Genf, arbeitet eng mit dem Chef-Sommelier und Direktor Julien Samson zusammen. Gemeinsam haben sie das Restaurant mit einer Philosophie konzipiert, die Leidenschaft, Zuverlässigkeit und Entschlossenheit vereint. Ihre große Liebe zum Wein – und Bewunderung für Krug Champagner – stehen im Zentrum ihrer Vision. Jedes Detail spiegelt ihr Engagement wider, die schönsten gastronomischen Erlebnisse mit ihren Gästen voller Leidenschaft und Bescheidenheit zu teilen.
Ein Gespräch mit
Arakel Sedef & Julien Samson

„Was vor allem zählt, ist Authentizität. Im Arakel wird jede Geste und jedes Detail sorgsam erwägt, um ein aufrichtiges Erlebnis zu bieten, das vom Austausch und Emotionen geprägt ist. Mein Streben nach Exzellenz wird durch meine Leidenschaft für Krug geleitet, wobei ich stets darum bemüht bin, Erinnerungen zu schaffen.“
Julien Samson (Verwaltungsdirektor & Chef-Sommelier)

Welche Person bewundern Sie am meisten und warum?
Nelson Mandela, da muss ich nicht lange zögern – wegen seines Kampfes, seines außergewöhnlichen Werdegangs, seiner Werte und seines Widerstands gegen all jene, die seine Ideale zerschlagen wollten. Als Hommage an diesen außergewöhnlichen Mann, habe ich mir eines seiner Zitate auf den Arm tätowieren lassen: „Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“
Was ist die wichtigste Lektion, die Sie in oder außerhalb der Küche gelernt haben?
Neben der Geburt meiner Kinder waren es die Erlebnisse in der Welt des Luxus, egal, ob in Palästen oder in Sterne-Restaurants in Europa. Diese Momente wurden durch Begegnungen mit außergewöhnlichen Experten verstärkt, die einen tiefgreifenden Einfluss auf mich hatten.
Was sind Ihre Inspirationsquellen?
In erster Linie meine Kinder, aber auch Hip-Hop aus den 90ern, die faszinierende Welt des Weins und der Gastronomie und die Geschichte.
Wie würden Sie sich selbst in drei Worten beschreiben?
Respektvoll, leidenschaftlich und fröhlich.
Wo sind Sie, wenn Sie sich am glücklichsten fühlen?
Am Mittelmeer, vor allem an der Côte d‘Azur, oder in einem Fußballstadion, insbesondere in Marseille.
Was ist für Sie die perfekte kulinarische Ergänzung zu Krug?
Zuhause trinke ich die Krug Grande Cuvée besonders gerne zu in Haselnussbutter gebratenen Jakobsmuscheln mit Parmesan-Espuma aus gereiftem Parmesankäse und Julienne-Streifen aus schwarzem Trüffel.
Warum lieben Sie Krug?
Krug hat den Anfang meiner Karriere in der Gastronomie geprägt: Es war das erste Champagnerhaus, an deren Verkostung ich teilnehmen durfte. Es war eine echte Offenbarung, die meinen Wunsch entfacht hat, Sommelier zu werden. Auch heute noch ist Krug ein treuer Begleiter, der auf all meinen Feiern und bei allen geselligen Momenten zugegen ist. In anderen Worten fast die ganze Zeit!

„Beim Essgenuss geht es in erster Linie um Großzügigkeit und Präzision.“ Im Arakel gründet jede Wahl auf echtem Savoir-faire. Das Ziel ist einfach: Wir möchten ein hochwertiges Erlebnis bieten, bei dem jedes Detail eine Geschichte erzählt.“
Arakel Sedef (Eigentümer)

Welche Person bewundern Sie am meisten und warum?
Das ist eine schwierige Frage ... Ich könnte Bernard Arnault wegen seiner bemerkenswerten Karriere nennen oder Kery Janes für seine Beherrschung der französischen Sprache und seine Fähigkeit, starke Botschaften und große Gefühle zu vermitteln. Wie Sie vielleicht bemerkt haben, bewundere ich Menschen sehr, die sich Herausforderungen stellen, ganz gleich, ob privaten oder beruflichen. Vor allem aber bewundere ich Menschen, die einen bleibenden Eindruck in den Köpfen und Erinnerungen der Menschen hinterlassen.
Was ist die wichtigste Lektion, die Sie in oder außerhalb der Küche gelernt haben?
Das Leben besteht aus lauter Meilensteinen, jeder zu seiner Zeit und an seiner Stelle. Wenn ich heute einen auswählen müsste, wäre das sicherlich Unternehmer zu werden.
Was sind Ihre Inspirationsquellen?
Die Energie, die ich jeden Tag spüre, und die Kreativität, die ich bei den Menschen um mich herum beobachte.
Wie würden Sie sich selbst in drei Worten beschreiben?
Leidenschaftlich, grenzenlos und großzügig.
Wo sind Sie, wenn Sie sich am glücklichsten fühlen?
Wenn ich einen Ort wählen müsste, wäre das Südfrankreich, an der Küste oder auf dem Meer. Dort sind viele glückliche Kindheitserinnerungen entstanden. Allerdings zählen für mich heute mehr als die Orte die emotionalen Augenblicke, die ich mit den Menschen teile, die mir wichtig sind.
Was ist für Sie die perfekte kulinarische Ergänzung zu Krug?
Trüffel-Geflügel mit pürierten Ratte-Kartoffeln.
Warum lieben Sie Krug?
Was Krug für mich so besonders macht, ist zunächst seine kühne Geschichte, die aus der kompromisslosen Vision von Joseph Krug hervorgegangen ist. Zweitens ist es die unglaubliche, fast grenzenlose Lebendigkeit, die der Champagner verströmt. Ich komme nicht umhin, eine Parallele zu meinem täglichen Leben zu ziehen: voller Überzeugung und ohne Zugeständnisse erschaffen wir ein Feuerwerk an Geschmacksnoten und Texturen. Krug ist für mich eine Inspirationsquelle und der Ausgangspunkt für einen reichen und unvergesslichen Austausch.
Krug Ambassades
Wo kann man Krug genießen


