Krug Collection 1981
Eine begrenzte Anzahl von Flaschen der Krug Jahrgangsweine werden unter idealen Bedingungen in den Kellern der Maison gelagert, wo sie im Laufe der Zeit noch mehr Reife, Eleganz und Finesse ausbilden.
Die Kellermeisterin und das Verkostungskomitee nehmen zusätzliche Facetten und Tiefen zur Kenntnis, die sich mit der Zeit herauskristallisieren. Neue Aromen überraschen, während altbekannte Nuancen an Struktur gewinnen. Dies ist der Moment, in dem sie entscheiden, dass die Flaschen bereit sind, verkorkt und als Krug Collection präsentiert zu werden, um die Geschichte eines Krug Vintage zu vertiefen.
Die Flaschen der Krug Collection sind durchnummeriert und verlassen die Maison in abnehmender Reihenfolge. Sie werden von Krug mit einem von Olivier Krug unterzeichneten Echtheitszertifikat garantiert, das auf Anfrage ausgehändigt werden kann.


1981
nächster1981 war das Jahr des Chardonnay. Krug bringt dies mit einem Verschnitt aus 50 % Chardonnay, 31 % Pinot Noir und 19 % Meunier zum Ausdruck.
Ein Gesprach mit
Julie Cavil

Zum ersten Mal in der Geschichte des Hauses dominierte der Chardonnay einen Krug Jahrgang. Ein Kunststück, das sich nur ein einziges Mal wiederholte, 1998, mehr als ein Jahrzehnt später.
Julie Cavil, Kellermeisterin von Krug

Food-Pairing Inspirationen
Er passt auch hervorragend zu Karottenkuchen, gereiftem Comté, herbstlichen Obstdesserts oder Orangen-Ingwer-Soufflé.

Verkostungsnotizen
In der Nase zeigen sich seltene Aromen von weißem Trüffel und süßen Gewürzen, reifen Äpfeln und kandierten Zitrusfrüchten, gefolgt von sanften Aromen von Aprikose und Honig.
Am Gaumen ist er geschmeidig und großzügig, mit bemerkenswertem Volumen und Opulenz und einem extrem langen Abgang, der einen nachhaltigen Eindruck von Eleganz und Differenzierung hinterlässt.
Die ursprüngliche Frische und Lebendigkeit dieses Champagners, der an den Krug 1981 erinnert, bleibt erhalten.
Die richtige Temperatur
Das richtige Glas
Der Einfluss der Zeit

BEURTEILUNGEN
Hinweis: 97/100
Antonio Galloni - 2020
Das Krug-Erlebnis