Krug Rosé 25ème Édition
Die Geschichte des Krug Rosé geht auf das Jahr 1976 zurück. Im Jahr 1975 brachte die 5. Generation der Familie Krug – mit dem unkonventionellen Geist von Joseph Krug im Herzen – inspiriert von der renommierten Verschnittkunst der Maison eine neue Komposition in Form eines unerwarteten Rosé hervor.
So entstand die erste Édition Krug Rosé, ein einzigartiger Champagner, dem ein beeindruckender Balanceakt zwischen Finesse und Substanz gelang. Jahr für Jahr präsentiert die Maison Krug eine neue Édition Krug Rosé.
Ein meisterhafter Verschnitt aus weißen Grundweinen, die Eleganz, fruchtige Noten und große Frische verströmen, der durch traditionell mazerierte Pinot-Noir-Rotweine abgerundet wird, die Struktur und Würze einbringen.
Insgesamt machten die Reserveweine aus der umfangreichen Bibliothek der Maison 50% des endgültigen Verschnitts dieser Édition Krug Rosé aus.
Die endgültige Zusammensetzung dieser Édition Krug Rosé besteht zu 45% aus Pinot Noir, darunter 11% eines traditionell mazerierten Pinot Noir, zu 30% aus Chardonnay und zu 25% aus Meunier.
Ein Gesprach mit
Julie Cavil
Nach zwei schwierigen Jahren gab das Jahr 2013 den ältesten Parzellen des Hauses die Bedingungen, die sie brauchten, um zu glänzen. Die lebendigen, ziselierten Chardonnays aus den Parzellen der Côte des Blancs, des Sézannais und dem Montagne de Reims brachten ihre Terroirs besonders gut zur Geltung. Die Meuniers 2013 aus den Parzellen von Sainte Gemme brachten dank ihrer späteren Reifung Struktur in den Verschnitt, während die Weine aus denselben Parzellen, die jedoch den explosiven Umständen des Jahres 2012 entstammen, aufgrund ihrer aromatischen Intensität und ihres Ausdrucks ausgewählt wurden.
Julie Cavil, Kellermeisterin von Krug
Kulinarische Kombinationen
Kombiniert mit Anchovis von sehr guter Qualität, kommt es zu einer magischen Begegnung. Die Salzigkeit des Fisches unterstreicht die Fruchtaromen und die Geschmeidigkeit des Champagners und macht die Anchovis zu einem samtigen Erlebnis.
Krug Rosé kann auch zu Fois Gras, Lamm, weißem Fleisch, Wild, insbesondere Hirsch, und sogar würzigen Gerichten genossen werden. Krug Rosé wird nicht zu Nachspeisen empfohlen, es sei denn, sie sind nicht süß. Am besten passt er, unerwarteterweise, zu sehr pikanten Gerichten.
Verkostungsnotizen
Das Bukett entfaltet Aromen von Hagebutte, mariniertem Schinken, Maulbeere, Johannisbeere, Pfingstrose, Pfeffer und rosa Grapefruit. Am Gaumen zeigen sich zarte Nuancen von Honig, Zitrus- und Trockenfrüchten mit langem Abgang, der durch die feinen Perlen hervorgehoben wird.
Die richtige Temperatur
Das Krug Rosé Glas
Der Einfluss der Zeit
Die Krug Experience
MUSIK-
PAIRINGS
Die Krug Experience