Im Weinkeller
Krug Clos du Mesnil
Die Reinheit einer einzelnen Chardonnay-Parzelle über ein Jahr hinweg.
Aus einem bemerkenswerten Terroir, dem Clos du Mesnil, und mit einzigartiger Handwerkskunst stellt das Haus Krug einen Champagner von seltener Qualität her.
Die 1,84 Hektar große, seit 1698 von Mauern geschützte Parzelle liegt unterhalb der Dorfkirche. Sie befindet sich im Herzen von Le Mesnil-sur-Oger, einem der ikonischsten Chardonnay-Dörfer in der französischen Champagne.
Der Clos du Mesnil von Krug setzt den nonkonformistischen Ansatz von Joseph Krug, dem Gründer der Maison Krug, fort. Er verdeutlicht das Engagement der Maison, Champagner von höchster Qualität zu keltern, indem die Individualität einer jeden Parzelle gewahrt und ihre Trauben in einen einzigartigen Wein verwandelt werden. Diese Kunst erfordert sorgfältige Traubenverkostungen vor der Ernte und perfekte Früchte.
Die Parzelle Clos du Mesnil von Krug sollte ursprünglich eine regelmäßige Versorgung mit Chardonnay-Weinen sicherstellen, um den Verschnitt der Krug Grande Cuvée zu bereichern. Doch offenbarten die Trauben dieser Parzelle Jahr für Jahr auf beständige und einzigartige Weise einen wunderschönen Charakter.
Im Jahr 1979 war die Ernte so ausgezeichnet, dass die Brüder Rémi und Henri Krug beschlossen, einen Champagner ausschließlich aus den Trauben dieses Clos von diesem einzelnen Jahrgang zu keltern. 1986 wurde der Champagner erstmalig präsentiert.
In einer Zeit entstanden, in der sich die Konventionen in der Champagne auf den Verschnitt mehrerer Weine aus verschiedenen Parzellen konzentrierten, ist der Clos du Mesnil von Krug ein Champagner von außergewöhnlicher Schönheit und Ausgewogenheit, der nur in ganz besonderen Jahren die Geschichte der Trauben dieser Parzelle erzählt.


1998
nächster
Der Krug Clos du Mesnil 1998 verkörpert die extreme Reinheit und Frische eines der besten Terroirs der Champagne, dem Clos du Mesnil, einem einzelnen, mit Mauern umfriedeten Weinberg. Er entstand aus einer einzigen Rebsorte, Chardonnay, aus der Ernte eines einzigen Jahres, 1998.
Als prägnanter und eleganter Ausdruck seines Terroirs ist der Krug Clos du Mesnil 1998 der 14. Champagner aus dieser besonderen Parzelle. Der Erste wurde aus der Ernte des Jahres 1979 gekeltert.
Als prägnanter und eleganter Ausdruck seines Terroirs ist der Krug Clos du Mesnil 1998 der 14. Champagner aus dieser besonderen Parzelle. Der Erste wurde aus der Ernte des Jahres 1979 gekeltert.
Teil 1
Ein Gesprach mit
Julie Cavil

Als außergewöhnliches und symbolisches Jahr für den Clos du Mesnil der Maison ließ 1998 für den Chardonnay des kleinen Weinbergs keine Wünsche offen. Der Chardonnay zeichnet sich durch eine Frische, Lebendigkeit, aromatische Vielfalt und Eleganz aus, wobei sein immenses Potenzial sofort offensichtlich war.
Julie Cavil, Kellermeisterin von Krug
Teil 2

Food-Pairing Inspirationen
Krug Clos du Mesnil 1998 passt hervorragend zu verschiedenen Fisch- und Schalentier-Gerichten, wie Langoustinen-Carpaccio, Jakobsmuscheln in Dill-Marinade, Hummersalat mit Zitrusfrüchten oder gegrillten Riesengarnelen.

Verkostungsnotizen
Krug Clos du Mesnil 1998 ist ein Bild der Raffinesse und Harmonie.
Seine Robe besticht durch eine einzigartige leuchtende, blassgoldene Farbe. Mineralische Aromen kombiniert mit denen kandierter Früchte, Nougat und weißer Trüffeln, die die intensive Reinheit unterstreichen.
Am Gaumen Noten von Zitrusfrüchten, Vanille und Kräutern mit prägnanter Struktur, samtiger Textur und anhaltendem Abgang.
Anmerkung:
Die richtige Temperatur
Das Haus Krug empfiehlt, seine Champagner zwischen 9°C und 12°C zu servieren, da kältere Temperaturen die Entfaltung der Geschmacksnoten und der Aromen einschränken.
Anmerkung:
Das richtige Glas
2011 ging das Haus Krug eine Partnerschaft mit dem renommierten Glashersteller Riedel ein, um ein Glas zu entwerfen, das die Fülle der Geschmacksnoten und die Aromen der Krug-Champagner am besten zur Geltung bringen sollte.
Anmerkung:
Der Einfluss der Zeit
Krug bietet nur luxuriöse Champagner an, deren wichtigste Eigenschaft darin besteht, dass sie im Laufe der Zeit an Schönheit gewinnen.

BEURTEILUNGEN
„Der 1998 Blanc de Blancs Clos du Mesnil hat sich seit meiner letzten Verkostung hervorragend entwickelt. Was für ein Wein. In den ersten Jahren seines Lebens schien der Clos du Mesnil 1998 keine Persönlichkeit zu haben, bis er plötzlich, wie aus dem Nichts, aufblühte. Heute ist er reichhaltig, kraftvoll und explosiv, nichts von dem, was er vor einigen Jahren war. Der Clos du Mesnil 1998 ist noch sehr jung und verspricht, noch in zwei bis drei Jahrzehnten exzellent zu sein. Dies ist ohne Frage die beste Flasche dieses Jahrgangs, die ich je probiert habe."
Hinweis: 97+/100
Antonio Galloni - 2020

BEURTEILUNGEN
„Eine mineralische Ader und eine fein abgestimmte Säure strukturieren diesen eleganten Clos du Mesnil 1998 mit ausdrucksstarken Noten von Obstbaumblüten, Haselnüssen, getrockneten Aprikosen, Gebäck, Zitronencreme und kristallisierter Ananas auf einer Textur von fein gesponnener Seide. Er hat einen langen, köstlichen Abgang.“
Hinweis: 97/100
Wine Spectator - 2020
Die Krug Experience
MUSIK-
PAIRINGS
Titel:
:
Teil 3
Die Krug Experience
Wo kann man Krug genießen
Teil 4