Krug Clos du Mesnil 1985
Aus einem bemerkenswerten Terroir, dem Clos du Mesnil, und mit einzigartiger Handwerkskunst stellt das Haus Krug einen Champagner von seltener Qualität her.
Die 1,84 Hektar große, seit 1698 von Mauern geschützte Parzelle liegt unterhalb der Dorfkirche. Sie befindet sich im Herzen von Le Mesnil-sur-Oger, einem der ikonischsten Chardonnay-Dörfer in der französischen Champagne.
Der Clos du Mesnil von Krug setzt den nonkonformistischen Ansatz von Joseph Krug, dem Gründer der Maison Krug, fort. Er verdeutlicht das Engagement der Maison, Champagner von höchster Qualität zu keltern, indem die Individualität einer jeden Parzelle gewahrt und ihre Trauben in einen einzigartigen Wein verwandelt werden. Diese Kunst erfordert sorgfältige Traubenverkostungen vor der Ernte und perfekte Früchte.
Die Parzelle Clos du Mesnil von Krug sollte ursprünglich eine regelmäßige Versorgung mit Chardonnay-Weinen sicherstellen, um den Verschnitt der Krug Grande Cuvée zu bereichern. Doch offenbarten die Trauben dieser Parzelle Jahr für Jahr auf beständige und einzigartige Weise einen wunderschönen Charakter.
Im Jahr 1979 war die Ernte so ausgezeichnet, dass die Brüder Rémi und Henri Krug beschlossen, einen Champagner ausschließlich aus den Trauben dieses Clos von diesem einzelnen Jahrgang zu keltern. 1986 wurde der Champagner erstmalig präsentiert.
In einer Zeit entstanden, in der sich die Konventionen in der Champagne auf den Verschnitt mehrerer Weine aus verschiedenen Parzellen konzentrierten, ist der Clos du Mesnil von Krug ein Champagner von außergewöhnlicher Schönheit und Ausgewogenheit, der nur in ganz besonderen Jahren die Geschichte der Trauben dieser Parzelle erzählt.


1985
nächsterAls präziser und eleganter Ausdruck dieses einzigartigen Terroirs ist Krug Clos du Mesnil 1985 der sechste Champagner aus dieser Lage. Der erste stammte aus der Ernte des Jahres 1979.
Im Jahr 2025 wird diese Cuvée zum 40-jährigen Jubiläum erneut vorgestellt – und zeigt, wie jeder Krug Champagner mit dem behutsamen Verstreichen der Zeit an Komplexität und Patina gewinnt.
Ein Gesprach mit
Julie Cavil

Vierzig Jahre nach seiner Entstehung offenbart der Krug Clos du Mesnil 1985 weiterhin die Frische und Vitalität, die für diese kleine, umfriedete Parzelle so charakteristisch sind.
Julie Cavil, Kellermeisterin von Krug

VERKOSTUNGSNOTEN
In der Nase Röstaromen mit Noten von karamellisierten Erdnüssen, Gerstenzucker, leichten Bitternuancen und Anklängen von weißen Trüffeln.
Am Gaumen ist er dynamisch und elegant, mit Gebäcknoten von Mirabellentarte und Zitronen-Baiser-Kuchen. Aromen von frischer Mirabelle und Zitrus folgen, mit einem Hauch Bitterkeit, herrlicher Frische und Ausgewogenheit, die in einen langen, intensiven Abgang übergehen.

KULINARISCHE BEGLEITUNG
Krug Clos du Mesnil 1985 passt hervorragend zu feiner Küche, etwa Kabeljau in Beurre Blanc mit Schnittlauch oder Ricotta-gefüllter Pasta mit Zucchiniblüten. Auch einfache Genüsse wie geröstete Aubergine mit Tahini oder frisch geöffnete Felsenaustern unterstreichen seine Komplexität auf köstliche Weise.
Die richtige Temperatur
Das richtige Glas
Der Einfluss der Zeit
Das Krug-Erlebnis