Im Weinkeller
Krug Clos du Mesnil 1985
Die Reinheit einer einzelnen Chardonnay-Parzelle über ein Jahr hinweg.
Aus einem bemerkenswerten Terroir, dem Clos du Mesnil, und mit einzigartiger Handwerkskunst stellt das Haus Krug einen Champagner von seltener Qualität her.
Die 1,84 Hektar große, seit 1698 von Mauern geschützte Parzelle liegt unterhalb der Dorfkirche. Sie befindet sich im Herzen von Le Mesnil-sur-Oger, einem der ikonischsten Chardonnay-Dörfer in der französischen Champagne.
Der Clos du Mesnil von Krug setzt den nonkonformistischen Ansatz von Joseph Krug, dem Gründer der Maison Krug, fort. Er verdeutlicht das Engagement der Maison, Champagner von höchster Qualität zu keltern, indem die Individualität einer jeden Parzelle gewahrt und ihre Trauben in einen einzigartigen Wein verwandelt werden. Diese Kunst erfordert sorgfältige Traubenverkostungen vor der Ernte und perfekte Früchte.
Die Parzelle Clos du Mesnil von Krug sollte ursprünglich eine regelmäßige Versorgung mit Chardonnay-Weinen sicherstellen, um den Verschnitt der Krug Grande Cuvée zu bereichern. Doch offenbarten die Trauben dieser Parzelle Jahr für Jahr auf beständige und einzigartige Weise einen wunderschönen Charakter.
Im Jahr 1979 war die Ernte so ausgezeichnet, dass die Brüder Rémi und Henri Krug beschlossen, einen Champagner ausschließlich aus den Trauben dieses Clos von diesem einzelnen Jahrgang zu keltern. 1986 wurde der Champagner erstmalig präsentiert.
In einer Zeit entstanden, in der sich die Konventionen in der Champagne auf den Verschnitt mehrerer Weine aus verschiedenen Parzellen konzentrierten, ist der Clos du Mesnil von Krug ein Champagner von außergewöhnlicher Schönheit und Ausgewogenheit, der nur in ganz besonderen Jahren die Geschichte der Trauben dieser Parzelle erzählt.


1985
nächster
Krug Clos du Mesnil 1985 exalts the extreme purity of one of the finest terroirs in Champagne – a single walled plot of vines, the Clos du Mesnil – and of a single grape variety, chardonnay - from a single year, 1985.
A chiseled and elegant expression of its terroir, Krug Clos du Mesnil 1985 is the 6th champagne from this unique plot, the first was created from the 1979 harvest.
Revealed once again in 2025 to celebrate its 40th anniversary, this cuvée, as all Krug champagnes, has gained in complexity and patina with the slow passage of time.
A chiseled and elegant expression of its terroir, Krug Clos du Mesnil 1985 is the 6th champagne from this unique plot, the first was created from the 1979 harvest.
Revealed once again in 2025 to celebrate its 40th anniversary, this cuvée, as all Krug champagnes, has gained in complexity and patina with the slow passage of time.
Teil 1
Ein Gesprach mit
Julie Cavil

Forty years after its creation, Krug Clos du Mesnil 1985 continues to reveal the outstanding freshness and vitality characteristic of this tiny walled plot.
Julie Cavil, Kellermeisterin von Krug
Teil 2

Tasting Notes
At first sight, a bright golden hue with orange reflections.
On the nose, roasted aromas with notes of caramelised peanuts, barley sugar, light bitters, and hints of white truffle.
On the palate, it is dynamic and elegant, with pastry notes of mirabelle tart and lemon meringue pie. Flavours of fresh mirabelle and citrus follow, with a touch of bitterness, beautiful freshness, and balance, leading to a long, intense finish.

FOOD PAIRINGS
The chardonnay from Krug’s Clos du Mesnil exhibits remarkable purity and chiselled citrus that will enhance shellfish.
Krug Clos du Mesnil 1985 may be enjoyed with gastronomic recipes such as cod in beurre blanc sauce with chives, or ricotta-stuffed pasta with zucchini flowers. Simple pleasures such as roasted eggplant with tahini, or freshly shucked rock oysters will also elevate the tasting experience.
Anmerkung:
Die richtige Temperatur
Das Haus Krug empfiehlt, seine Champagner zwischen 9°C und 12°C zu servieren, da kältere Temperaturen die Entfaltung der Geschmacksnoten und der Aromen einschränken.
Anmerkung:
Das richtige Glas
2011 ging das Haus Krug eine Partnerschaft mit dem renommierten Glashersteller Riedel ein, um ein Glas zu entwerfen, das die Fülle der Geschmacksnoten und die Aromen der Krug-Champagner am besten zur Geltung bringen sollte.
Anmerkung:
Der Einfluss der Zeit
Krug bietet nur luxuriöse Champagner an, deren wichtigste Eigenschaft darin besteht, dass sie im Laufe der Zeit an Schönheit gewinnen.
Teil 3
The Krug Experience