Im Weinkeller

Krug Vintage

Die Geschichte des Jahres, eingefangen von Krug

In der Maison Krug würdigt jeder Krug Vintage den besonderen Charakter eines bestimmten Jahrgangs – ein Verschnitt der ausdrucksstärksten Weine eines Jahres, die über zehn Jahre im Keller heranreifen. Jeder Krug Vintage ist anders: Er erzählt die Geschichte der besonderen Gegebenheiten des Jahres und offenbart, was unser Verkostungskomitee im Verkostungsraum überrascht, verzaubert oder bewegt hat.

Als besonderer Jahrgangswein mit einzigartigen Geschmacksnoten und Aromen, die sich aus den großen Temperaturschwankungen und intensiven Gegensätzen des Jahres ergeben haben, war der Krug 1996 der letzte Krug Vintage, der von drei Generationen der Familie Krug gemeinsam kreiert wurde. Bei der Verkostung dieses Champagners erklärte Paul Krug II, der für seine streng objektiven Beobachtungen bekannt ist: „Ich denke, dies könnte der nächste 1928 sein.“

Der frische und sehr ausgewogene Krug 1996 ist ein Verschnitt aus Pinot Noir (48 %), Chardonnay (31 %) und Meunier (21 %).
Teil 1

Ein Gesprach mit

Julie Cavil

Julie Cavil, Krug Cellar Master
Das Jahr 1996 war außergewöhnlich und bescherte uns sehr vielversprechende Weine. Während seines über zwei Jahrzehnte andauernden Reifeprozesses hat der Krug 1996 verschiedene Facetten offenbart.

Julie Cavil, Kellermeisterin von Krug


Krug iD

Entdecken Sie die ganze Geschichte Ihrer Flasche mit der Krug iD.

Entdecken Sie Krug iD
Teil 2
Food Pairing by Krug Ambassade Chef Jay Boyle

Food-Pairing Inspirationen

Krug 1996 harmoniert hervorragend mit Mascarpone-Rezepten wie Fusilli in weißer Soße oder Kartoffelgratin.

Auch eine Lachs-Quiche mit Zucchini, ein Ziegenkäse- oder Gemüsetiramisu, Jakobsmuscheln oder Garnelen an einer reichhaltigen Basilikum-Senf-Sauce bringen den Geschmack und die Aromen dieses Champagners ideal zur Geltung.

Desserts wie ein Orangen-Tiramisu oder ein Pekannusskuchen mit weißer oder Rosmarinsahne können das Erlebnis noch verstärken. 

Vintage_1996_tasting notes_square.png

Verkostungsnotizen

Krug 1996 Back Vintage mit seiner leuchtend goldenen Farbe und seinen prickelnden Bläschen umschmeichelt die Sinne zunächst mit reifen Aromen, bevor ein Bouquet von Frische, Kontrast und Charakter übernimmt.

Seinem vollen, reifen Geschmack mit fester Textur folgen Noten von frischer Birne, kandierter Zitrone, reifen Sommerfrüchten, Honig, Lebkuchen und einem Hauch von zartem Mokka. 

Anmerkung:

Die richtige Temperatur

Das Haus Krug empfiehlt, seine Champagner zwischen 9°C und 12°C zu servieren, da kältere Temperaturen die Entfaltung der Geschmacksnoten und der Aromen einschränken.
Anmerkung:

Das richtige Glas

2011 ging das Haus Krug eine Partnerschaft mit dem renommierten Glashersteller Riedel ein, um ein Glas zu entwerfen, das die Fülle der Geschmacksnoten und die Aromen der Krug-Champagner am besten zur Geltung bringen sollte.
Anmerkung:

Der Einfluss der Zeit

Krug bietet nur luxuriöse Champagner an, deren wichtigste Eigenschaft darin besteht, dass sie im Laufe der Zeit an Schönheit gewinnen.

Das Krug-Erlebnis

Wo Sie Krug genießen können

L'Assiette Champenoise - photo by Social Food

Wo Sie Krug genießen können

KRUG
AMBASSADES

Wo Sie Krug genießen können