Potager

Krug Ambassade seit 2024
Kuala Lumpur, Malaysia
Teil 1

Nützliche Informationen

Adresse:

Lebuhraya Duta - Ulu Kelang, Wilayah Persekutuan Kuala Lumpur, Malaysia

Kontakt:

+60126233152
My Krug

Ein Gespräch mit

Masashi Horiuchi

„Gutes Essen macht Menschen glücklich. Es ist eine einfache Art und Weise, Glück zu überbringen“

Masashi Horiuchi (Küchenchef)

Über die Ambassade

Im üppigen, designorientierten kulinarischen Zentrum von Bamboo Hills in Kuala Lumpur gelegen, bietet das Potager ein raffiniertes und immersives kulinarisches Erlebnis, das durch die Küche kulturelle Brücken schlägt. In einer atemberaubenden Glasstruktur mit einem wellen- und spiralenförmigen Design schafft das Restaurant eine sinnliche Umgebung, in der Architektur, Natur und Gastronomie aufeinandertreffen. Bekannt für seinen modernen europäischen Ansatz, der mit malaysischen Zutaten bereichert wird, spiegelt das Potager eine Philosophie wider, die in der nachhaltigen Gastronomie verankert ist. Auf diese Weise wird die Eleganz französischer kulinarischer Traditionen präsentiert, während gleichzeitig die lebendige Vielfalt der lokalen Produkte zelebriert wird. 

Über den Krug Lover

Im Potager lässt Chefkoch Masashi Horiuchi mehr als 20 Jahre Erfahrung in Europa, darunter seine Zeit in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant L’Atelier de Joël Robuchon in London und an der Seite von Philippe Groult, in eine Küche einfließen, die französische Präzision mit japanischer Eleganz in perfekten Einklang bringt. Geleitet von dem japanischen Konzept Kokoro (Herz oder Geist), spiegelt dieser Ansatz Handwerkskunst, Achtsamkeit und einen tiefen Respekt für die Natur wider. Im Zentrum dieser Philosophie steht der Wunsch, die Hände hinter jeder Zutat zu würdigen, indem die Zutaten in Gerichte verwandelt werden, die Ort und Intention vermitteln. Inspiriert von dem Sprichwort ichigo ichie – das besagt, jeden flüchtigen Moment wertzuschätzen – lädt der Chefkoch Masashi seine Gäste dazu ein, zu entschleunigen und nicht nur das Essen zu genießen, sondern auch die Geschichten, Menschen und Erzeuger hinter jedem Element des Gerichts zu würdigen. 

Wie würden Sie Ihre kulinarische Philosophie beschreiben?

Ganz im Geiste des japanischen Sprichworts ichigo ichie, das uns dazu ermutigt, jeden einzelnen Moment wertzuschätzen, da er einmalig ist, glaube ich an ein kulinarisches Erlebnis, das die Gäste dazu einlädt, zu entschleunigen, präsent zu sein und auf achtsame Weise all das zu genießen, was die Mahlzeit möglich gemacht hat. Ich lasse mich von den Gaben der Natur inspirieren und würdige die Hände, die die Mahlzeit erschaffen haben. Indem ich die reinen, unverfälschten Geschmacksnoten eines Produkts wirklich herausstechen lasse, strebe ich danach, eine harmonische Symphonie zu schaffen, die japanische Präzision mit französischer Kunstfertigkeit verbindet. Bei diesem Ansatz geht es nicht nur darum, Techniken zu kombinieren, sondern auch darum, die Essenz einer jeden Zutat und die Kunstfertigkeit zu würdigen, die damit verbunden ist, die verschiedenen Zutaten zu vereinen. 

Was war Ihr inspirierendstes Erlebnis auf dem Weg zum Chefkoch?

Joël Robuchon in seinen späten Jahren war für mich eine wichtige Inspiration. Er lehrte mich die Wichtigkeit der „3P“ – Präzision, Perfektion und Passion. Sein Streben nach Präzision gewährleistete, dass jedes Detail sorgfältig zubereitet war, während ihn sein Drang nach Perfektion dazu verleitete, dass er jeden Aspekt seiner Kochkunst auf den höchsten Stand erhob. Doch was am wichtigsten ist: Seine Leidenschaft für die Kochkunst erfüllte seine Arbeit mit einer unglaublichen Energie und Kreativität. Diese Prinzipien motivieren mich auch heute noch bei meinen eigenen Bestrebungen und leiten mich. 

Was war das unvergesslichste Gericht, das Sie entweder gekocht oder gegessen haben?

Ich komme aus keiner wohlhabenden Familie. Eines Tages ging meine Mutter jedoch mit meinen vier Geschwistern und mir in ein Steakhaus – eines mit eleganten Tischdecken und einer atemberaubenden Aussicht.  Auch wenn ich mir anfangs Sorgen machte, wie wir uns so ein Essen leisten sollten, wurden diese Bedenken rasch von dem starken Wunsch verdrängt, so ein unvergessliches Erlebnis noch einmal zu wiederholen. Das Gefühl, sich hinzusetzen und gemeinsam zu essen, war unvergleichbar und ich wusste, dass ich Teil der Menschen sein wollte, die solche Erlebnisse für andere erschaffen. 

Was ist Ihr heimliches Vergnügen im Leben?

Durianfrucht! Auch wenn viele Menschen ihren Geruch abstoßend finden, bin ich von ihrer cremigen Textur und ihrem einzigartigen Geschmack verzückt, der süße, würzige und ein paar bittere Noten vermischt. 

Was sind Ihre Inspirationsquellen?

Ich lasse mich von der reichen Vielfalt der lokalen Produkte und dem einzigartigen Charakter des Terroirs unserer Region inspirieren. Jede Saison bringt eine Fülle neuer Zutaten mit sich und ich weiß sehr zu schätzen, wie diese Elemente meinen Kochstil prägen und beeinflussen. Durch die Verbindung mit dem Land und dem, was es zu bieten hat, kann ich Gerichte kreieren, die nicht nur die natürlichen Geschmacksnoten herausstellen, sondern auch die Essenz dessen widerspiegeln, wer wir sind. Es ist eine Freude, diese Zutaten in etwas zu verwandeln, das mit dem lokalen Geist resoniert, indem ich ein kulinarisches Erlebnis erschaffe, das sich sowohl authentisch anfühlt als auch tief in der Umgebung verwurzelt ist. 

Können Sie Ihr erstes Glas Krug beschreiben?

Wenn man seinen ersten Schluck Krug Champagner trinkt, ist es, als würde man eine Welt des Luxus betreten. Die lebhaften Bläschen sorgen für ein sanftes Prickeln auf der Zunge, auf das eine Welle komplexer Geschmacksnoten folgt. Der Abgang ist weich und lang anhaltend und hinterlässt ein Gefühl der Opulenz. 
 

Was ist für Sie die perfekte kulinarische Ergänzung zu Krug?

Die Kombination von Kaviar mit Krug Champagner ist ein Erlebnis, das ich wahrhaft göttlich finde. Die salzige Fülle des Kaviars bringt den komplexen, vollmundigen Charakter der Krug Grande Cuvée wunderbar ins Gleichgewicht und sorgt für eine erstaunliche Harmonie.   

Teil 2

Krug Ambassades

Wo kann man Krug genießen