
Hotel d’Angleterre
Denmark

Nützliche Informationen
Adresse:
Kongens Nytorv 34, 1050 København, DenmarkKontakt:
+4533120095Ein Gespräch mit
Alexander Baert
„Ein Gericht zu probieren, sollte unvergesslich sein.“
Alexander Baert – Executive Head Chef

Über die Ambassade
Das Restaurant Marchal befindet sich im Hotel d‘Angleterre im Zentrum von Kopenhagen. Durch die Verbindung einer modernen urbanen Note mit einer reichen kulinarischen Tradition bietet das Marchal ein Genusserlebnis, das alle Sinne anspricht und dem Vermächtnis eines der ältesten Luxushäuser der Stadt treu bleibt. Das im Jahr 1755 gegründete Hotel d’Angleterre ist ein Wahrzeichen in Kopenhagen und Dänemark, das immer wieder als eines der besten Hotels in Nordeuropa genannt wird. Berühmt für seine Eleganz, seinen Luxus und seinen Stil bewahrt das Hotel d‘Angleterre ein perfektes Gleichgewicht zwischen seiner imposanten viktorianischen Architektur und der anmutigen Schlichtheit des zeitgenössischen nordischen Designs.
Über den Krug Lover
Alexander Baert ist der Executive Head Chef im Restaurant Marchal im Hotel d‘Angleterre, das seit 2014 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist. Der in England geborene und im französischen Jura aufgewachsene Baert ist spezialisiert auf französische Küche und konzentriert sich dabei auf saisonale Zutaten, Zitrusfrüchte und Pfeffer, um delikate und raffinierte Gerichte zu kreieren.
Inspiriert von den Aromen seiner Kindheit und einer Leidenschaft für Eleganz in der Gastronomie verfeinerte er sein Handwerk an der Seite von Anne-Sophie Pic und Rasmus Kofoed und machte sich dabei einen femininen, detailorientierten kulinarischen Ansatz zu eigen. Die fünfjährige Zusammenarbeit mit Anne-Sophie Pic – ebenfalls Krug Ambassade-Chefköchin und diejenige, die ihm Krug näher brachte – war ein Höhepunkt seiner Karriere, der seinen Geschmackssinn prägte und seine Wertschätzung für Präzision und Finesse vertiefte.

Was war Ihr inspirierendstes Erlebnis auf dem Weg zum Chefkoch?
Mein inspirierendstes Erlebnis war die Eröffnung eines veganen Restaurants mit Rasmus Kofoed. Seine innige Liebe zur Natur und Wertschätzung gegenüber der Natur sind wirklich bewundernswert. Ich habe so viel über die vegane Küche und darüber gelernt, wie wichtig es ist, die Zutaten zu respektieren.
Es ist ihm zu verdanken, dass ich die Natur und Nachhaltigkeit jetzt in einem vollkommen neuen Licht betrachte.
Was sind Ihre Inspirationsquellen?
Ich lasse mich von vielen Dingen inspirieren. Es begeistert mich immer, mit frischen, saisonalen Zutaten von lokalen Lieferanten zu arbeiten. Ich lasse mich zudem von der visuellen Ästhetik inspirieren. Schönes und die Kunst des Anrichtens haben mich schon immer fasziniert und beflügeln meine Kreativität.
Wenn Sie ein Abendessen für vier beliebige Gäste zubereiten könnten, welche wären das?
Alain Ducasse, Vincent Cassel, Antoine Dupont, Zinedine Zidane.
Dass ich vier französische Gäste ausgewählt habe, mag klischeehaft erscheinen, weil ich selbst Franzose bin. Doch sind diese vier Menschen seit meiner Kindheit und auch heute noch wahre Inspirationsquellen und Vorbilder für mich. Es sind faszinierende Persönlichkeiten und es wäre eine lebendige und aufregende Stimmung am Tisch, wenn man sie alle zusammenbringen würde. Es wäre traumhaft zu sehen, wie sich ihre Dynamik entfaltet, während ich ihnen das Essen serviere.
Wie würden Sie sich selbst in drei Worten beschreiben?
Lustig, kreativ, fürsorglich.
Was war das unvergesslichste Gericht, das Sie entweder gekocht oder gegessen haben?
Als ich 20 war und in meiner Heimatstadt im Jura lebte. Ich sparte mein ganzes Geld zusammen, um im Le Bristol essen zu gehen. Mein bester Freund und ich nahmen den Zug vom Jura nach Paris. Wir aßen „Le Lièvre à la Royale“, zubereitet von Éric Fréchon. Es war mein erstes 3-Sterne-Essen und eine Erfahrung, die mein bester Freund und ich gut in Erinnerung behalten haben.
Können Sie Ihr erstes Glas Krug beschreiben?
Was für ein unvergessliches Erlebnis! Die vielschichtigen Ebenen an Komplexität, Eleganz und Harmonie waren außergewöhnlich. Ich erinnere mich lebhaft daran. Es war eine Flasche Clos du Mesnil 2004. Der Geschmack ist mir immer noch präsent.
Wann haben Sie zuletzt Krug gekostet?
Das letzte Mal habe ich Krug während eines Essens mit dem Managementteam im Marchal getrunken. Wir genossen das Karottengericht in Kombination mit der neuesten Édition Krug Grande Cuvée. Wir aßen, diskutierten, verglichen und analysierten die Finesse des Champagners in Verbindung mit den Aromen des Gerichts.
Krug Ambassades
Wo kann man Krug genießen


