
Barents
Krug Ambassade seit 2024
Rīga, Lettland
Als Ort, um das Leben zu feiern, ist das Barents sehr stolz auf seine nordischen Wurzeln und lädt jeden Gast dazu ein, die Aromen dieser Region mit den frischesten, hochwertigsten regionalen Produkten zu genießen – Kaltwasser-Meeresfrüchte und Schätze des Waldes, Obst, Gemüse und andere saisonale Zutaten, die sorgfältig von unabhängigen heimischen Bauern, Fischern und Jägern ausgewählt werden. Im Barents zollt die Nachhaltigkeit der Tradition Tribut, indem sich das Team von vergangenen Generationen inspirieren lässt und bei jedem Gericht Harmonie mit der Natur findet.

Nützliche Informationen
Adresse:
Smilšu iela 3, Centra rajons, Rīga, LV-1050, LatviaKontakt:
+371 20 021 022Ein Gespräch mit
Ņikita Zaičenkovs & Dzintars Kristovski

"Um Großes zu erreichen, muss man ein klares Ziel, unerschütterliche Hingabe und grenzenlose Begeisterung besitzen. Ich sehe diese Qualitäten verkörpert in jedem Schluck Krug Champagner."
Ņikita Zaičenkovs (Sommelier)

Was ist Ihre Vorstellung von Genuss?
Genuss kann auf viele Arten gefunden werden. Deshalb suche ich danach in den Dingen des Lebens. In der Natur, im Geschmack von köstlichem Essen, bei Champagner, im Lächeln von Menschen, die mit Leidenschaft ihrer Arbeit nachgehen. Genuss entsteht durch das Begreifen, was man tut und warum.
Welche Parallelen gibt es Ihrer Meinung nach zwischen der Kochkunst und der Musik?
Ohne Musik kann ich nicht kochen. Es macht immer Spaß, ein Gericht zuzubereiten und mit Musik wird Kochen noch besonderer. Die Hände sind beschäftigt und die Musik gibt den Takt an.
Welche Rolle spielt die Musik in Ihrem Leben?
Ich zähle Dinge anhand von Geräuschen, und Musik ist ein großer Teil meines Lebens. Der Rhythmus gibt mir ein Tempo vor und durch Polyrhythmik begreife ich, dass man Dinge aus verschiedenen Sichtweisen betrachten kann, dass es nicht nur einen Weg, sondern viele gibt.
Welche Eigenschaften schätzen Sie an anderen Menschen am meisten?
Ich schätze leidenschaftliche Menschen, die ihrer Arbeit mit funkelnden Augen und Hingabe nachgehen. Menschen, die einen dazu motivieren, sich weiterzuentwickeln, ganz gleich, ob es sich um Profis oder Anfänger handelt, da beide enorm viel Energie ausstrahlen können, die einen dazu anregt, neue Dinge auszuprobieren.
Was ist für Sie die perfekte kulinarische Ergänzung zu Krug?
Wagyu-Steak nach Teppanyaki-Art mit hausgemachter Ponzu-Sauce und Störkaviar mit Krug 2008 und weiße Schokolade und Kombu-Eiscreme mit Fenchelöl und Störkaviar in Kombination mit der Krug Grande Cuvée 169ème Édition. Als ich damit begann, diese Pairings unseren Gästen anzubieten, bekamen wir immer mehr Krug Liebhaber.
Warum lieben Sie Krug?
Das Verkosten eines Krug Champagners ist ein sehr interessantes und vielseitiges Erlebnis, das ich stets ergründen wollte. Was mir an Krug gefällt, ist, dass er sehr viel gibt, aber auf eine sanfte Art. Er entfaltet und verändert sich mit der Zeit. Man findet immer eine große Vielfalt an interessanten Gerichten, die perfekt zu ihm passen.

"Ich sehe große Ähnlichkeit zwischen der Herstellung eines edlen Weins und der Zubereitung eines bemerkenswerten Gerichts. Die Herkunft der Erzeugnisse ist entscheidend, genau wie die Jahreszeit. Dafür bedarf es an Kenntnissen und Fertigkeiten. Außerdem muss man lernen, das Ergebnis kritisch zu beurteilen."
Dzintars Kristovski (Chefkoch)

Welche Parallelen gibt es Ihrer Meinung nach zwischen der Kochkunst und der Musik?
Beiden liegt ein kreativer Prozess zugrunde, bis man das gewünschte Ergebnis erreicht hat, das man anschließend für ein Publikum wiederholt. Eines meiner Lieblingszitate aller Zeiten stammt von einer meiner Professorinnen an der Universität, Frau Zauberga. Sie sagte dies über das Übersetzen eines Textes, aber ich finde, es gilt ebenso für Musik und Kochen: „Die Übersetzung sollte so nah wie möglich und so frei wie nötig sein.“
Wie würden Sie Ihren Kochstil beschreiben?
Ich würde meinen Kochstil als minimalistisch und an den Erzeugnissen ausgerichtet beschreiben – ich möchte maximalen Geschmack mit wenigen Zutaten erreichen. Das habe ich vom lettischen Hinterland, wo ich aufgewachsen bin. Wir lebten mitten im Wald und sammelten dort Wildkräuter für Tee, Pilze und Beeren. Wir konservierten alles und bereiteten nur das zu, was gerade Saison hatte. Jede Verwendung einer Zutat wurde sorgfältig überlegt.
Was ist Ihre Vorstellung von Genuss?
Frisches hausgemachtes Brot, das 40 Minuten geruht hat und noch warm ist mit einer knusprigen Kruste. Eine Scheibe davon mit Butter bestrichen und mit reifem Morbier belegt!
Welche Rolle spielt die Musik in Ihrem Leben?
Musik spielt in meinem Leben eine entscheidende Rolle. Ich wache mit Musik auf, ich pendle zur Arbeit mit Musik und ich gehe zu Bett mit Musik. Seitdem ich zehn Jahre alt bin, höre ich Punk und Ska. Diese Energie und Einstellung haben mich stark darin beeinflusst, wie ich denke, koche und im Allgemeinen lebe.
Was macht Sie zu einem Krug Lover?
Die Vision für meine Gerichte dreht sich um eine Hauptzutat, die ich dann durch Details verstärke, um eine wunderschöne Kombination an Aromen entstehen zu lassen, die sich mit den Jahreszeiten ändern kann. Dieselbe Idee steckt hinter dem Single Ingredient Programm von Krug, in das ich mich verliebt habe: die Reinheit, Qualität und Reichhaltigkeit eines Champagners, der wunderbar zu Essen passt.
Was ist für Sie die perfekte kulinarische Ergänzung zu Krug?
Ein Klassiker: Gougères mit Trüffel und reifem Comté.
Krug Ambassades
Wo kann man Krug genießen


