
Every Note Counts ist eine Begegnung zweier kompromissloser Geister: von der Kellermeisterin des Hauses Krug Julie Cavil und dem genreübergreifenden Komponisten, Pianisten und Krug Lover Max Richter. Ein Dialog, der von einem gemeinsamen Streben nach Präzision und Experimentierfreude angefeuert wird.
Inspiriert von jeder einzelnen Note des Krug Clos d’Ambonnay 2008, Krug 2008 und der Krug Grande Cuvée 164ème Édition komponierte Max Richter drei Musikstücke: Clarity, Ensemble und Sinfonia – drei Variationen zu 2008.
Von den Weinbergen ins Studio, von Reims nach Oxfordshire, handelt es sich bei diesen Stücken um eine Erkundung einer gemeinsamen Vision: Handwerkskunst liegt im Detail. Ein Beweis dafür, dass – ob beim Champagner oder in der Musik – jede Note zählt.
Max Richters Kompositionen werden im Februar 2026 zusammen mit einem Dokumentarfilm veröffentlicht, der einen Blick hinter die Kulissen dieser musikalischen Reise gewährt.
DAS JAHR 2008
IN DREI AUSDRÜCKEN

Im Jahr 2008 verhieß die Natur der Champagner-Region eine außergewöhnliche Weinlese.
Es war ein klassisches nordisches Klima mit normalem Niederschlag, einem trockenen Sommer und konstanten Temperaturen in der Wachstumszeit. Das Fehlen von Extremen führte dazu, dass die Trauben langsam und gleichmäßig heranreiften und zu intensiven, eleganten und wunderschön strukturierten Früchten wurden.
Bei den Verkostungen waren Kellermeisterin Julie Cavil und das Verkostungskomitee von Krug von der fesselnden Intensität des Clos d‘Ambonnay erstaunt, was ihm zu einem Soloauftritt verhalf: dem Krug Clos d‘Ambonnay 2008.
Bei ihren weiteren Treffen, bei denen sich das Verkostungskomitee mit den Weinen jeder einzelnen Parzelle befasste, befand man, dass das Jahr eine außergewöhnliche Partitur zu bieten hatte. Ein Jahrgangswein wurde deklariert und so entstand Krug 2008.
Um die Symphonie des Champagners aus der Weinlese 2008 zu komponieren, wurden die Weine des Jahres auf harmonische Weise mit Reserveweinen aus vorherigen Weinlesen verschnitten. Die Krug Grande Cuvée 164ème Édition entstand.

KRUG CLOS D’AMBONNAY 2008
Aus einer einzelnen Parzelle, aus einer einzigen Traube und Varietät und der Weinlese eines einzelnen Jahres gekeltert, ist der Krug Clos d’Ambonnay 2008 ein virtuoser Solist. Er bringt den Pinot Noir einer kleinen, von Mauern umfriedeten 0,68 Hektar großen Parzelle im Herzen von Ambonnay auf einzigartige Weise zum Ausdruck.
„Der Krug Clos d’Ambonnay 2008 ist ein Champagner von zeitloser Eleganz, bei dem jeder Tropfen leise Bände spricht.“
– Julie Cavil, Kellermeisterin von Krug

KRUG 2008
Der Krug 2008, das kleine Ensemble, ist eine paradoxale Harmonie kontrastierender Aromen, die am Gaumen ausdrucksstark, ausgewogen und intensiv zugleich sind. Er zeichnet sich durch Kraft und Eleganz aus und verfügt über ein strukturiertes und intensives Mundgefühl, das sehr charakteristisch für den Wein dieses Jahres ist, der Intensität und Qualität auf einzigartige Weise miteinander in Einklang bringt.
„Bei den Weinen von 2008 fiel uns auf, dass sie sehr vertikal sind, wie ein Wald aus hoch aufragenden Eichen: gerade, aufrecht, fest in der Erde verwurzelt, aber auch zum Himmel empor schauend.“
– Julie Cavil, Kellermeisterin von Krug

Krug Grande Cuvée 164ème Édition
Die um die Weinlese 2008 komponierte Krug Grande Cuvée 164ème Édition ist die vollständige Symphonie des Champagners. Dieser Champagner ist ein Verschnitt von 127 Weinen aus elf verschiedenen Jahrgängen, von denen der älteste aus dem Jahr 1990 und der jüngste aus dem Jahr 2008 stammt. Die Komposition besteht zu 48 % aus Pinot Noir, zu 35 % aus Chardonnay und zu 17 % aus Meunier. Reserveweine machen 32 % der endgültigen Komposition aus.
„Der Verschnitt so vieler einzigartiger Klänge aus verschiedenen Jahrgängen verleiht der Krug Grande Cuvée ihre beispiellos großzügige Fülle an Geschmacksnoten und Aromen, die mit den Weinen eines einzigen Jahres nicht zu erreichen wären.”
– Julie Cavil, Kellermeisterin von Krug
EVERY NOTE
COUNTS

Vereint durch ihren gemeinsamen Entdeckungsdrang wagten sich Max Richter und Julie Cavil, in die künstlerischen Bereiche des jeweils anderen vorzudringen. Getreu dem visionären, nonkonformistischen Geist von Joseph Krug entstand aus ihrem Zusammenspiel von Handwerkskünsten ein unvergessliches Musik-Pairing-Erlebnis.
Die außergewöhnliche Weinlese von 2008 inspirierte Julie Cavil dazu, drei einzigartige Ausdrücke zu komponieren. Jeder Einzelne von ihnen ist das Ergebnis von sorgfältiger Handwerkskunst, Experimentierfreude und einem tiefen Verständnis für die Großzügigkeit, die die Zeit mit sich bringen könnte.

Bewegt von den Gefühlen und Emotionen dieser drei Champagner antworte Max Richter in seiner eigenen Sprache: Musik. Er komponierte drei originelle Stücke, die die Cuvées nicht einfach begleiten, sondern mit ihnen in Dialog treten, um so ihren jeweiligen Charakter perfekt wiederzugeben.
Ausgehend von einem Champagner-Trio – namens Krug vom Solisten zum Orchester in 2008, Akt 2 –, das die einzigartige Handwerkskunst und Philosophie der Maison verkörpert, wird die Besonderheit der Weinlese 2008 von diesen Musikstücken auf neue Weise arrangiert.
Von den Weinbergen ins Studio, von Reims nach Oxfordshire, ist Every Note Counts die Erkundung einer gemeinsamen Vision. Zwei Disziplinen, zwei Methoden, vereint durch den Glauben, dass die Handwerkkunst im Detail liegt. Und dass die großzügigsten Kreationen jene sind, die mit Präzision, Intention und Sorgfalt geschaffen werden.
EINE MUSIKALISCHE
REISE
Die künstlerische Reise hinter Every Note Counts wird in einem Dokumentarfilm erzählt, der den Dialog zwischen zwei Schöpfern beleuchtet. Ab Februar 2026 zum Streamen verfügbar. Entdecken Sie jetzt den Trailer.
KRUG
& MUSIK
Die Maison Krug weiß seit Langem um den Einfluss von Klängen auf die Geschmackswahrnehmung und wendet das Konzept des Food-Pairings auf die Musik an. In dem ständigen Bestreben, das Verkostungserlebnis unserer Champagner zu verbessern, präsentiert Krug Musikkombinationen, die von einer weltweiten Community von Künstlern geschaffen werden. Every Note Counts ist das neueste Kapitel in dieser Reihe an kreativen Begegnungen.
Die Musik ist für die Maison Krug eine natürliche Analogie unseres Handwerks, bei dem die Kellermeisterin Julie Cavil den Part der Dirigentin übernimmt. Auf präzise Weise erfasst sie die unverwechselbare Melodie jedes Weins und bringt rund 250 aktuelle Weine des Jahres sowie etwa 150 gereifte Tropfen aus über zehn verschiedenen Jahrgängen, die in unserer umfangreichen Reservebibliothek lagern, harmonisch zusammen. für Jahr lautet ihre Mission, den Traum von Joseph Krug mit einer neuen Édition Krug Grande Cuvée aufs Neue zu verwirklichen und die Symphonie des Champagners zu erschaffen.

ERFAHREN SIE ES ALS ERSTER
Melden Sie sich für die Neuheiten der Maison Krug an und erfahren Sie als Erster, wann die Kompositionen von Max Richter und der Dokumentarfilm zum Streamen zur Verfügung stehen.
Anmelden